Die beste Yogamatte hängt davon ab, wie Sie üben. Yogamatten gibt es in vielen Ausführungen. Jeder Typ hat seine eigenen Vorzüge. Sie möchten vielleicht eine Matte mit zusätzlicher Grip für ein besseres Gleichgewicht. Manche Menschen mögen Matten, die dicker für mehr Komfort. Viele Menschen wollen jetzt umweltfreundliche Yogamatten. Für diese Matten werden Materialien wie Naturkautschuk oder Kork verwendet. Einige Matten sind leicht zu reinigen, was sie hygienisch macht. Es kommt auch auf die Größe und die leichte Tragbarkeit an. Das ist wichtig, wenn Sie viel unterwegs sind. Eine gute Yogamatte sollte sich angenehm anfühlen, lange halten und nicht zu viel kosten. Überlegen Sie, was Ihnen am wichtigsten ist, bevor Sie sich für eine Matte entscheiden.
Wichtigste Erkenntnisse
- Wählen Sie eine Yogamatte, die zu Ihrem Übungsstil passt. Für Hot Yoga brauchen Sie vielleicht mehr Grip. Für Restorative Yoga brauchen Sie vielleicht eine dickere Matte.
- Wählen Sie eine Mattengröße, die zu Ihrer Körpergröße und Ihrem Yogastil passt. So fühlen Sie sich wohl und können sich frei bewegen.
- Versuchen Sie, Matten aus umweltfreundlichen Materialien zu finden. Naturkautschuk oder Kork sind eine gute Wahl. Diese helfen der Umwelt und bieten guten Halt und Komfort.
- Denken Sie an den Komfort und wie leicht Sie Ihre Matte tragen können. Wählen Sie eine Mattendicke und ein Gewicht, das zu Ihrem Leben und Ihren Reisebedürfnissen passt.
- Machen Sie eine Checkliste, bevor Sie eine Yogamatte kaufen. Achten Sie auf Griffigkeit, Dicke, Größe, Material und Reinigungsfreundlichkeit.
Yogamatten und Übungsarten
Heißes Yoga
Bei heißen Yogastunden kommt man ganz schön ins Schwitzen. Sie brauchen eine Yogamatte, auf der Sie sicher und stabil stehen. Die besten Matten für Hot Yoga haben eine rutschfeste Oberfläche. Das hilft Ihnen, das Gleichgewicht zu halten und Verletzungen zu vermeiden, selbst wenn die Matte nass wird. Matten aus TPE oder Naturkautschuk funktionieren gut, weil sie auch bei Nässe ihre Griffigkeit behalten. Einige Matten, wie die Jade Yoga-Mattebieten hervorragenden Halt und sind umweltfreundlich. Sie können auch ein Handtuch auf die Matte legen, um den Halt zu erhöhen und den Schweiß zu kontrollieren.
Tipp: Wählen Sie immer eine Matte, die leicht zu reinigen ist. Auf heißen Yogamatten sammelt sich Schweiß, daher sollten Sie eine Matte wählen, die schnell trocknet und keine Bakterien enthält.
Hier ist eine Tabelle, die Ihnen zeigt, was Eigenschaften sind ideal für Hot Yoga:
Merkmal | Warum es für Hot Yoga wichtig ist |
---|---|
Rutschfeste Oberfläche | Verhindert das Ausrutschen bei Schweißbildung |
Dämpfung | Schützt Fugen auf harten Böden |
Dauerhaftigkeit | Hält häufige, schweißtreibende Workouts aus |
Einfache Wartung | Schnelle Reinigung verhindert die Ansammlung von Bakterien |
Umweltfreundlich | Naturkautschuk oder nichttoxische Materialien sind sicherer |
Grip bei Nässe | Hält Sie während der Posen stabil |
Tragbarkeit | Leichte Matten sind leichter zum Unterricht zu tragen |
Kein Stretch | Die Matte bleibt während der Bewegung an ihrem Platz |
Erschwinglichkeit | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Qualität und Ausstattung |
Sie brauchen eine Matte, die sich nicht dehnt oder auf dem Boden rutscht. Matten mit starkem Halt sind ideal für Hot Yoga. Vermeiden Sie PVC-Matten, da sie rutschig werden können. und kann schädliche Chemikalien enthalten.
Erholsames Yoga
Restorative Yoga konzentriert sich auf sanfte Posen und lange Haltungen. Sie verbringen mehr Zeit im Sitzen oder Liegen. Für diesen Stil, Komfort ist am wichtigsten. Wählen Sie eine Matte mit zusätzliche Dicke, normalerweise zwischen 6 mm und 9 mm. Diese zusätzliche Polsterung schützt Ihre Gelenke und erleichtert das Entspannen.
Matten aus Kork, Naturkautschuk oder weichem Schaumstoff eignen sich gut für restoratives Yoga. Diese Materialien fühlen sich weich an und stützen Ihren Körper bei langen Posen. Manche Menschen verwenden eine Wollmatte oder legen zwei Matten übereinander, um noch mehr Komfort zu erreichen.
Hinweis: Dickere Matten sind für Gleichgewichtsübungen möglicherweise nicht stabil, eignen sich aber perfekt für sanfte, entspannende Workouts.
Vinyasa Yoga
Beim Vinyasa-Yoga werden fließende Bewegungen und schnelle Übergänge praktiziert. Sie brauchen eine Matte, die Ihnen hilft, sich geschmeidig zu bewegen und die Sie stabil hält. Am besten eignet sich eine Matte mit festem Griff und einer strukturierten Oberfläche. Dies verhindert, dass Sie bei schnellen Haltungen abrutschen.
Für Vinyasa, eine Matte mit mittlere Dicke (etwa 4 mm) bietet Ihnen sowohl Komfort als auch Stabilität. Dünne Matten (1-3 mm) helfen Ihnen, den Boden zu spüren und das Gleichgewicht zu verbessern, schützen Ihre Gelenke aber möglicherweise nicht so stark. Große Matten, mindestens 72 Zoll lang und 24 Zoll breitgeben Ihnen Raum, sich zu bewegen.
- Wählen Sie Matten aus Naturkautschuk oder TPE für bessere Griffigkeit und Haltbarkeit.
- Umweltfreundliche Matten unterstützen eine achtsame Praxis und helfen dem Planeten.
Eine Matte mit der richtigen Griffigkeit und Größe hilft Ihnen, sich auf Ihren Flow zu konzentrieren und Ihr Training zu genießen.
Reise-Yoga
Wenn Sie oft reisen oder eine Yogamatte für das Fitnessstudio benötigen, ist die Tragbarkeit am wichtigsten. Reise-Yogamatten sind dünner und leichter als herkömmliche Matten. Sie lassen sich leicht falten oder zusammenrollen und passen in jede Tasche. Die meisten Reisematten bestehen aus Naturkautschuk oder TPE, damit die Yogamatte gut greift, auch wenn sie dünn sind.
Hier ist ein Schnellvergleich beliebter Reise-Yogamatten:
Yoga-Matte | Gewicht | Polsterung | Grip | Umweltfreundlichkeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Manduka eKO SuperLite | Sehr leicht | Niedrig | Hoch | Hoch | Zusammenklappbar, minimale Polsterung, Gummigeruch |
Jade Reise-Yogamatte | Licht | Mäßig | Hoch | Sehr hoch | Umweltfreundlich, klebrige Textur |
Liforme Reisematte | Licht | Mäßig | Hoch | Außergewöhnlich | Ausrichtungsmarkierungen, gute Polsterung |
Gaiam Faltbare Matte | Mäßig | Mehr | Gut | Keine Angaben | Schwere, klebrige Textur |
Reisematten haben möglicherweise nicht so viel Polsterung wie normale Matten. Wenn Sie mehr Komfort brauchen, legen Sie ein Handtuch oder eine Decke unter Ihre Matte. Diese Matten bieten dennoch guten Halt und halten viele Trainingseinheiten durch, wenn Sie sie gut pflegen.
Anfänger
Wenn Sie ein Anfänger sindSie wissen vielleicht noch nicht, welche Eigenschaften Sie brauchen. Versuchen Sie, verschiedene Arten von Yogamatten zu mieten oder zu leihen, bevor Sie eine kaufen. Achten Sie auf eine griffige Matte, damit Sie in Steh- und Gleichgewichtshaltungen sicher stehen können. Eine Matte mit mittlerer Dicke (ca. 5 mm) bietet Ihnen Komfort für Sitz- und Kniestellungen.
- Leichte Matten sind leichter zu tragen, wenn Sie zu Fuß gehen oder den Bus nehmen.
- Matten, die leicht zu reinigen sind, helfen Ihnen, Ihre Matte frisch zu halten.
- Vermeiden Sie sehr billige Matten, denn sie können rutschig sein und sich schnell abnutzen.
Häufige Fehler sind die Wahl einer zu dünnen Matte für Ihre Gelenke oder zu dick für das Gleichgewicht. Prüfen Sie immer die Länge und Breite der Matte, um sicherzustellen, dass Sie bequem hineinpassen.
Fortgeschrittene Praxis
Wenn Sie eine fortgeschrittene Yogapraxis haben, brauchen Sie eine Matte, die anspruchsvolle Posen und das Gleichgewicht unterstützt. Suchen Sie nach einer Matte, die ein Gleichgewicht zwischen Dicke und Dichte aufweist. Eine dichte Matte stützt Ihre Gelenke, lässt Sie aber dennoch den Boden spüren. Das hilft Ihnen, in schwierigen Haltungen stabil zu bleiben.
Wählen Sie eine Matte mit hervorragender Griffigkeit und einer rutschfesten Textur. Naturkautschukmatten sind bei fortgeschrittenen Yogis beliebt, weil sie fest, elastisch und umweltfreundlich sind. Etwa 6 mm dicke Matten mit hoher Dichte eignen sich gut für fortgeschrittenes Training. Vermeiden Sie jedoch zu dicke Matten, da diese den Kontakt zum Boden beeinträchtigen können.
Eine Matte mit der richtigen Textur gibt Ihnen ein Feedback über Ihre Hände und Füße. Dies hilft Ihnen, sich zu konzentrieren und bei fortgeschrittenen Posen sicher zu bleiben.
Eine saubere Matte behält ihre Griffigkeit. Waschen Sie Ihre Matte daher häufig, damit sie für Ihre Übungen gut funktioniert.
Beste Yogamatte Eigenschaften
Material
Es gibt viele Materialien für Yogamatten, aus denen Sie wählen können. Jedes hat gute und schlechte Seiten. TPE-Matten sind leicht, sicher und werden in der Natur abgebaut. Sie haben eine gute Griffigkeit der Yogamatte, halten aber möglicherweise nicht so lange. PVC-Matten sind stark und kosten weniger Geld. Sie bieten guten Halt und sind einfach zu reinigen, aber sie sind nicht gut für die Erde. Naturkautschukmatten sind sehr griffig und fühlen sich angenehm an. Sie sind umweltfreundlicher und bauen sich im Laufe der Zeit ab, aber manche Menschen reagieren allergisch auf sie. Korkmatten verhindern die Vermehrung von Keimen und haben einen festen Griff, was beim heißen Yoga hilfreich ist. Jute- und Baumwollmatten sind natürlich und luftdurchlässig, bieten aber nicht viel Halt und brauchen länger zum Trocknen.
Material | Vorteile | Beeinträchtigungen |
---|---|---|
TPE | Umweltfreundlich, leicht, hervorragende Griffigkeit | Weniger haltbar, verschleißt schneller |
PVC | Langlebig, erschwinglich, guter Grip | Nicht umweltfreundlich |
Naturkautschuk | Umweltfreundlich, biologisch abbaubar, hervorragende Traktion und Dämpfung | Kann Allergien verursachen, teurer |
Jute | Natürlich, erneuerbar, langlebig, atmungsaktiv | Weniger Dämpfung, nicht ideal für empfindliche Gelenke |
Baumwolle | Weich, saugfähig, natürliches Gefühl | Weniger Halt, längere Trocknungszeit |
Dicke
Wie dick Ihre Yogamatte ist, verändert das Gefühl, das sie vermittelt. Dickere Matten, etwa 5 bis 7 mm, schützen Ihre Gelenke und fühlen sich weicher an. Das ist gut für sanftes Yoga oder wenn Ihre Knie schmerzen. Aber sehr dicke Matten können das Gleichgewicht erschweren, weil Ihre Hände und Füße einsinken. Standardmatten, etwa 3 bis 4 mm, bieten sowohl Komfort als auch Gleichgewicht. Reisematten sind dünn, etwa 1 bis 2 mm, und leicht zu tragen.aber sie sind nicht besonders gepolstert.
Tipp: Wählen Sie eine Yogamattenstärke, die zu Ihrem Stil passt und sich für Sie am besten anfühlt.
Grip
Die Griffigkeit der Yogamatte ist sehr wichtig für deine Sicherheit. Eine griffige Matte verhindert, dass du während der Posen ausrutschst. Matten hergestellt aus Naturkautschuk oder TPE sind griffiger, vor allem wenn man schwitzt. Matten mit unebener Oberfläche oder speziellen Beschichtungen sind ebenfalls hilfreich. Wenn Sie Hot Yoga machen, besorgen Sie sich eine Matte mit extra Grip, um sicher zu sein.
Größe und Gewicht
Wie groß und schwer Ihre Matte ist, beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit. Die meisten Matten sind etwa 68 Zoll lang und 24 Zoll breit.. Wenn Sie groß sind, brauchen Sie vielleicht eine längere Matte. Reisematten sind leichter und dünner, sodass Sie sie leicht zusammenlegen und verpacken können. Schwerere Matten bleiben besser an ihrem Platz, sind aber schwerer zu tragen.
Dauerhaftigkeit
Wie lange Ihre Matte hält, hängt davon ab, aus welchem Material sie besteht. PVC-Matten können 5 bis 10 Jahre halten. Matten aus Naturkautschuk halten 1 bis 5 Jahre. TPE-Matten halten etwa 3 bis 5 Jahre. Kork-, Baumwoll- und Jutematten können sehr lange halten, wenn man sie gut pflegt. Wenn Sie Ihre Matte oft benutzen, wählen Sie ein robustes Material, damit sie länger hält.
Umweltverträgliche Optionen
Umweltfreundliche Matten verwenden Materialien, die besser für die Erde sind. Dazu gehören Naturkautschuk, Kork, Bio-Baumwolle, Wolle, Jute oder Hanf. Diese Matten tragen zum Schutz unseres Planeten bei und bauen sich mit der Zeit ab. Achten Sie auf Labels wie OEKO-TEX oder GOTS um sicherzustellen, dass Ihre Matte sicher für die Umwelt ist.
Ideale Yogamattengröße
Standardgrößen
Wenn Sie sich auf die Suche nach einer Yogamatte machen, werden Sie viele Möglichkeiten sehen. Die Standard-Yogamattengröße ist normalerweise 68 Zoll lang und 24 Zoll breit. Diese Größe passt den meisten Menschen und eignet sich gut für viele Yogastile. Wenn Sie verschiedene Größen vergleichen möchten, können Sie eine Yogamatten-Größentabelle kann Ihnen helfen, die Unterschiede zu erkennen. Die meisten Yogamatten-Größentabellen zeigen, dass Matten von 68 bis 84 Zoll in der Länge und 24 bis 36 Zoll in der Breite reichen. Sie können eine Yogamatten-Größentabelle verwenden, um zu prüfen, ob eine Matte für Ihren Körper und Ihren Übungsraum geeignet ist.
Größe der Yogamatte (Zoll) | Am besten für |
---|---|
68 x 24 | Die meisten Erwachsenen unter 6 Fuß |
72 x 24 | Größere Erwachsene |
80-84 x 24-36 | Sehr hoch oder breit |
Tipp: Sehen Sie sich vor dem Kauf immer eine Größentabelle für Yogamatten an. So können Sie vermeiden, dass die Matten zu kurz oder zu schmal sind.
Die Wahl der richtigen Größe
Sie wollen die ideale Größe für Ihren Körper und Ihre Praxis. Wenn Sie größer als 1,80 m sind, wählen Sie eine Matte, die mindestens 80 Zoll lang. So bleibt Ihr ganzer Körper während Posen wie Savasana auf der Matte. Wenn Sie eine breite Statur haben oder Stile wie Iyengar oder Acro Yoga praktizieren, sollten Sie nach Matten suchen, die 30 Zoll oder mehr breit sind. Eine Yogamatten-Größentabelle kann Ihnen zeigen, welche Matten Ihnen zusätzlichen Platz für Requisiten oder Partnerarbeit bieten.
Auch Ihr Übungsstil ist wichtig. Vinyasa und Ashtanga Yoga brauchen längere Matten für fließende Bewegungen. Für Restorative- und Yin-Yoga sind breitere Matten für mehr Komfort und Stützen erforderlich. Wenn Sie auf Reisen sind, ist eine kleinere Matte leichter zu transportieren, aber überprüfen Sie immer die Größentabelle für Yogamatten, um sicherzustellen, dass sie immer noch Ihren Bedürfnissen entspricht.
Eine gute Yogamatten-Größentabelle hilft Ihnen, Ihre Körpergröße, Ihre Praxis und Ihren Komfort aufeinander abzustimmen. Die ideale Yogamattengröße gibt Ihnen genug Platz, um sich zu bewegen, zu dehnen und zu entspannen, ohne von der Matte zu rutschen.
Yogamatten-Leitfaden für Ihre Bedürfnisse
Bewerten Sie Ihre Praxis
Beginnen Sie damit, Ihre Yoga-Gewohnheiten zu überprüfen. Überlegen Sie, wie oft Sie üben, welchen Stil Sie mögen und wo Sie Yoga machen. Wenn Sie viel schwitzen oder heißes Yoga machen, brauchen Sie eine Matte mit starkem Halt und einfacher Reinigung. Wenn Sie unter Gelenkschmerzen leiden, sollten Sie auf eine besonders dicke Matte achten, um mehr Komfort zu haben. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Yogamatten um Ihnen zu helfen:
- Entscheiden Sie, welchen Yogastil Sie bevorzugen und wie oft Sie üben.
- Prüfen Sie, ob Sie eine zusätzliche Polsterung für Ihre Gelenke benötigen.
- Wählen Sie ein Material, das Ihren Bedürfnissen entspricht, z. B. Naturkautschuk für Grip oder TPE für geringes Gewicht.
- Wählen Sie die richtige Größe und Dicke für Ihren Körper und Ihr Training.
- Legen Sie ein Budget fest und denken Sie an den langfristigen Wert.
- Testen Sie Grip und Textur, wenn Sie können, oder lesen Sie Bewertungen.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Matte pflegen müssen, damit sie lange hält.
Erstellen einer Matten-Checkliste
Verwenden Sie diese Checkliste, um die beste Yogamatte für Sie zu finden:
- Messen Sie Ihre Körpergröße und fügen Sie ein paar Zentimeter hinzu. für den Raum.
- Anpassen der Mattendicke zu Ihrem Yogastil.
- Überlegen Sie, wie viel Sie mit Ihrer Matte unterwegs sind.
- Wählen Sie ein Material, das Ihren Komfort- und Umweltanforderungen entspricht.
- Vermeiden Sie Matten mit PVC, wenn Sie eine sicherere Wahl treffen wollen.
- Lesen Sie Bewertungen und probieren Sie die Matten nach Möglichkeit aus.
- Legen Sie ein Budget für Ihre Matte fest.
- Prüfen Sie, wie einfach es zu reinigen und zu lagern ist.
Tipp: Eine gute Yogamatte sollte sich für Ihren Körper richtig anfühlen und Ihre tägliche Praxis unterstützen.
Komfort vs. Tragbarkeit
Sie müssen zwischen Komfort und Tragbarkeit abwägen. Dickere Matten bieten mehr Dämpfung und schützen Ihre Gelenke, sind aber schwerer und schwerer zu tragen. Dünne Matten sind leicht und einfach zu verpacken, aber sie bieten möglicherweise nicht genug Halt für lange Sitzungen. TPE-Matten bieten eine gute Mischung aus Komfort und geringem Gewicht. Matten aus Naturkautschuk bieten guten Halt und Polsterungaber sie können schwer sein. Denken Sie an Ihre Bedürfnisse und wählen Sie die Matte, die am besten zu Ihrem Lebensstil passt.
Sie möchten die beste Yogamatte für Ihre Praxis und Ihre Bedürfnisse finden. Nutzen Sie den Leitfaden und die Checkliste, um eine kluge Wahl zu treffen. Achten Sie auf Komfort, Stabilität und das richtige Gefühl für Ihren Körper. Probieren Sie verschiedene Matten aus, wenn Sie können, oder lesen Sie die Bewertungen von anderen Personen. Wenn Sie Ihre Yogamatten auf Ihren Stil abstimmen, haben Sie mehr Spaß an Ihrer Praxis und bleiben sicher.
FAQ
Was ist die beste Yogamatte für die verschiedenen Praktiken?
Wählen Sie eine Yogamatte, die zu Ihrer Hauptpraxis passt. Für Hot Yoga brauchen Sie eine Matte mit festem Griff. Restorative Yoga funktioniert am besten mit einer dicken und bequemen Matte. Wenn Sie auf Reisen sind, sollten Sie eine Matte wählen, die leicht zu transportieren ist. Ein Yogamatten-Ratgeber kann Ihnen helfen, verschiedene Matten zu vergleichen.
Wie wähle ich die ideale Yogamattengröße?
Sehen Sie sich vor dem Kauf eine Größentabelle für Yogamatten an. Die meisten Menschen passen auf eine Standard-Yogamattengröße. Größere Menschen sollten eine längere Matte kaufen. Die richtige Yogamattengröße bietet Ihnen Platz und schont Ihre Gelenke. Denken Sie immer an Ihre Körpergröße und an die Art, wie Sie üben.
Welche Materialien sind die besten für Umweltfreundlichkeit und Komfort?
Naturkautschukmatten und umweltfreundliche Matten sind gut für den Planeten. Diese Yogamatten fühlen sich weich an und geben Halt. Viele Menschen mögen diese Matten, weil sie umweltfreundlich sind. Sie können auch Kork- oder Jutematten ausprobieren, wenn Sie etwas anderes wollen.
Welche Dicke sollte ein Anfänger oder ein fortgeschrittener Benutzer wählen?
Anfänger sollten eine Yogamatte mit größerer Dicke wählen, um mehr Komfort zu haben. Fortgeschrittene möchten vielleicht eine dünnere Matte für eine bessere Balance. Wählen Sie die Dicke, die Ihre Gelenke schont und zu Ihrem Yogastil passt.