Sie sollten eine Schaumstoffrolle nicht auf dem unteren Rücken, Nacken, Gelenken, Knochen, Bändern, Bauch oder Bereichen mit großen Blutgefäßen verwenden. Rollen Sie nicht über Muskeln, die wund sind oder schmerzen. Einige Körperteile, wie z. B. die Wirbelsäule und der Nacken, sind zu empfindlich. Zu den Muskeln, die nicht mit der Schaumstoffrolle bearbeitet werden sollten, gehören auch Stellen mit Blutergüssen oder Schwellungen. Wenn Sie vorsichtig sind, können Sie schneller heilen und neuen Verletzungen vorbeugen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Verwenden Sie die Schaumstoffrolle nicht auf dem unteren Rücken, dem Nacken, den Gelenken, den Knochen, dem Bauch oder Muskeln, die schmerzen oder verletzt sind. Dies hilft Ihnen, Schmerzen und Verletzungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie Schaumstoffrollen nur auf große Muskeln wie Oberschenkel, Waden, Gesäß und Hüften. Diese Bereiche können den Druck aushalten und es funktioniert gut.
- Schaumstoffrollen können kurzzeitig bei Schmerzen helfen. Es hilft dem Nervensystem, die Muskeln zu entspannen, und sorgt dafür, dass Sie sich weniger unwohl fühlen.
- Wenn sich das Foam Rolling unsicher anfühlt oder schmerzt, versuchen Sie es mit sanften Dehnübungen. Sie können auch kleinere Hilfsmittel verwenden wie Massagebälle.
- Achten Sie immer darauf, wie sich Ihr Körper anfühlt. Wenden Sie die richtige Technik an und bitten Sie einen Fachmann um Hilfe, wenn Sie gesundheitliche Probleme oder Schmerzen haben, die nicht verschwinden.
Warum sollte man bestimmte Gebiete meiden?
Empfindlichkeit und Verletzungsrisiko
Einige Teile Ihres Körpers sind empfindlicher als andere. Ihr unterer Rücken, Ihr Nacken und Ihre Gelenke haben Nerven, Blutgefäße und Knochen. Die Verwendung einer Schaumstoffrolle kann Ihnen hier schaden. Die Wirbelsäule und der Nacken haben nicht viele Muskeln, die sie schützen. Wenn Sie an diesen Stellen rollen, können Nerven oder Organe beschädigt werden. Gelenke und Knochen können dem starken Druck einer Schaumstoffrolle nicht standhalten. Sie können Schmerzen oder Unbehagen verspüren, wenn Sie über sie rollen. Das kann die Bewegung erschweren und die Heilung verlangsamen.
Tipp: Versuchen Sie die Schaumstoffrolle benutzen auf größere Muskeln wie Ihre Oberschenkel oder Waden. Diese Muskeln können mehr Druck aushalten und helfen dir, dich besser zu bewegen, ohne dich zu verletzen.
Wenn ein Muskel schmerzt oder verletzt ist, kann das Rollen mit Schaumstoff den Zustand verschlimmern. Rollen Sie nicht über Prellungen oder Schwellungen. Dies kann den Schmerz verschlimmern und die Heilung verlangsamen. Wenn Sie sich von empfindlichen Bereichen fernhalten, können Sie die positive Wirkung des Schaumstoffrollens nutzen und sind beim Training sicher.
Kurzfristige Auswirkungen
Schaumstoffrollen verändern Ihre Muskeln nicht sofort. Es hilft Ihnen, für eine kurze Zeit weniger Schmerzen zu empfinden. Wissenschaftler sagen, dass Schaumstoffrollen das Schmerzempfinden verringern, indem sie die Funktionsweise der Nerven verändern. Wenn du rollst, sagt dein Körper deinem Gehirn, dass es den Schmerz blockieren soll. Dies kann dazu beitragen, dass Sie sich besser fühlen und sich beim Sport leichter bewegen können.
- Mit Schaumstoffrollen können Sie mehr Druck aushalten, bevor Sie Schmerzen verspüren.
- Ihr Nervensystem, nicht Ihre Muskeln, verändert sich nach dem Foam Rolling. Mechanorezeptoren in Ihrem Gewebe spüren den DruckDadurch entspannen sich Ihre Muskeln und der Schmerz lässt nach.
- Vielleicht können Sie Ihre Gelenke nach dem Schaumstoffrollen besser bewegen, aber das liegt daran, dass Ihr Körper weniger Schmerzen verspürt, nicht daran, dass Ihre Muskeln weniger steif sind.
- Studien zeigen, dass diese Effekte auf beiden Seiten des Körpers auftreten können, auch wenn man nur auf einer Seite rollt. Das bedeutet, dass der Nutzen von Ihrem Nervensystem ausgeht.
Nach einer Schaumstoffrolle fühlen Sie sich flexibler und sind bereit, zu trainieren. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Leistung zu steigern und Ihre Gelenke leichter zu bewegen. Denken Sie daran, dass Schaumstoffrollen eine kurzfristige Schmerzlinderung bewirken, nicht aber eine dauerhafte Veränderung Ihrer Muskeln. Nutzen Sie das Foam Rolling vor oder nach dem Training, um Ihre Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Muskeln nicht mit Schaumstoffrollen trainieren: Zu vermeidende Bereiche
Wenn Sie eine Schaumstoffrolle verwenden, müssen Sie wissen, welche Bereiche Sie vermeiden sollten. Einige Körperteile sind zu empfindlich oder riskant für dieses Hilfsmittel. Wenn Sie über die falsche Stelle rollen, kann das mehr schaden als nützen. Hier sind die wichtigsten Stellen, an denen Sie niemals eine Schaumstoffrolle verwenden sollten:
Unterer Rücken
Ihr unterer Rücken ist einer der häufigsten Orte, die Menschen versuchen, zu rollen, aber es ist auch einer der gefährlichsten. Dieser Bereich sollte nicht mit der Schaumstoffrolle bearbeitet werden, da der untere Rücken nicht genügend Unterstützung durch Knochen oder andere Strukturen hat. Wenn Sie hier rollen, üben Sie zu viel Druck auf Ihre Wirbelsäule und Nerven aus. Dies kann dazu führen:
- Verletzungen der Wirbelsäule oder Nervenschäden
- Verstärkte Muskelverspannungen oder Schmerzen
- Verschlimmerung bestehender Rückenprobleme, wie Bandscheibenvorfälle oder Arthritis
- Muskelschäden, wenn Sie bereits eine Entzündung haben
Physiotherapeuten warnen davor, dass Schaumstoffrollen für den unteren Rücken Folgendes verursachen können kleine, schmerzhafte Bewegungen der Wirbelsäule. Diese Bewegungen können Schmerzen auslösen oder Ihren Zustand verschlimmern. Da die Lendenwirbelsäule nicht durch den Brustkorb gestützt wird, ist sie anfälliger für Verletzungen. Anstatt den unteren Rücken zu rollen, Konzentrieren Sie sich auf die umliegenden Muskeln, wie Gesäß und Hüfte.. Sie können einen kleinen Ball für sanften Druck verwenden wenn Sie Erleichterung brauchen.
Tipp: Wenn Sie Rückenschmerzen haben, sollten Sie vor der Verwendung einer Schaumstoffrolle immer einen Fachmann konsultieren.. Rollen Sie niemals direkt auf Ihrem unteren Rücken.
Nacken
Der Nacken ist ein weiterer Bereich, den Sie vermeiden müssen. Zu den Muskeln, die nicht mit der Schaumstoffrolle berührt werden sollten, gehört der Nacken, da sich dort viele wichtige Nerven, Blutgefäße und Knochen befinden. Rollen hier kann dazu führen:
- Muskelkontraktion und mehr Anspannung
- Blutergüsse oder Gewebeschäden
- Risiko von Nervenverletzungen
Ihr Nacken ist sehr empfindlich. Wenn Sie hier rollen, können sich Ihre Muskeln anspannen, anstatt sich zu entspannen. Außerdem kann es zu Blutergüssen kommen, was bedeutet, dass Sie das Gewebe beschädigt haben. Experten empfehlen die Verwendung von sanfte Hilfsmittel wie ein Tennisball wenn Sie Verspannungen im Nacken lösen müssen, aber nur mit Vorsicht und niemals mit einer Schaumstoffrolle.
Anmerkung: Halten Sie Schaumstoffrollen immer von Ihrem Nacken fern. Wenn Sie in diesem Bereich Verspannungen oder Schmerzen verspüren, fragen Sie einen Arzt um Rat.
Gelenke und Knochen
Sie sollten eine Schaumstoffrolle niemals auf Ihren Gelenken oder Knochen verwenden. Die Muskeln, für die die Schaumstoffrolle nicht verwendet werden sollte, umfassen diese Stellen nicht. Das Überrollen von Gelenken oder Knochen kann zu:
- Schmerzhafte Entzündung
- Reizung der Nerven
- Beschädigung von Bändern und Bindegewebe
- Eingeschränkte Gelenkbewegung
Beim Foam Rolling wird viel Druck auf den Körper ausgeübt. Wenn Sie über ein Gelenk oder einen Knochen rollen, können Sie das weiche Gewebe um das Gelenk herum verletzen. Dies kann zu mehr Schmerzen und sogar zu Verletzungen führen. Menschen mit Erkrankungen wie Osteoporose oder Diabetes sind einem höheren Risiko ausgesetzt. Halten Sie die Schaumstoffrolle immer auf Ihre Muskeln, nicht auf Ihre Gelenke oder Knochen.
Warnung: Wenn Sie beim Rollen starke Schmerzen oder Unbehagen verspüren, hören Sie sofort auf. Rollen Sie niemals über Ihre Knie, Ellbogen, Wirbelsäule oder andere knöcherne Bereiche.
Abdomen und Blutgefäße
Der Bauch ist ein weicher Bereich mit vielen Organen und großen Blutgefäßen. Der Bauch gehört nicht zu den Muskeln, die nicht mit der Schaumstoffrolle bearbeitet werden sollten. Wenn Sie hier rollen, kann zu viel Druck auf Ihre Organe und Blutgefäße ausgeübt werden. Es gibt zwar keine direkten Beweise für Schäden, aber Experten sagen, dass das Risiko hoch ist, weil die Der Druck einer Schaumstoffrolle ist viel größer als der, den Ärzte für die medizinische Kompression verwenden..
- Hoher Druck kann Organe und Blutgefäße beeinträchtigen
- Gefahr der Verletzung von empfindlichem Gewebe
- Fehlende Forschung zur Sicherheit
Sie sollten es vermeiden, den Bauch oder andere Bereiche, in denen Sie Ihren Puls stark spüren, zu rollen. Wenn Sie Spannungen in der Körpermitte lösen wollen, versuchen Sie es stattdessen mit sanften Dehnungen.
Wunde oder verletzte Muskeln
Verwenden Sie eine Schaumstoffrolle niemals auf Muskeln, die aufgrund einer Verletzung oder Überlastung schmerzen. Zu den Muskeln, die nicht mit der Schaumstoffrolle bearbeitet werden sollten, gehören alle Bereiche, die sich geprellt, geschwollen oder schmerzhaft anfühlen. Das Rollen über einen verletzten Muskel kann:
- Verschlimmerung der Verletzung
- Zunahme von Wundsein und Schwellungen
- Verlangsamung der Heilung
Sportmediziner sagen, dass Schaumstoffrollen bei Muskelverspannungen und Verspannungen helfenaber nur, wenn Sie sie sicher anwenden. Wenn Sie zu hart oder zu lange rollen, können Sie weitere Muskelverspannungen und Schmerzen verursachen. Hören Sie immer auf Ihren Körper. Wenn sich ein Muskel wund anfühlt oder verletzt ist, lassen Sie ihm Zeit zum Heilen, bevor Sie eine Schaumstoffrolle wieder.
Erinnern Sie sich: Schaumstoffrollen sollte nie weh tun. Wenn Sie einen stechenden Schmerz verspüren oder Ihr Muskelkater schlimmer wird, halten Sie an und ruhen Sie sich aus.
Zusammenfassende Tabelle: Mit einer Schaumstoffrolle zu vermeidende Bereiche
Bereich | Warum man es vermeiden sollte | Sicherere Alternative |
---|---|---|
Unterer Rücken | Risiko von Wirbelsäulenverletzungen, Nervenschäden, Muskelschmerzen | Gesäß/Hüfte rollen, kleinen Ball verwenden |
Nacken | Empfindliche Nerven, Gefahr von Quetschungen/Einschnürungen | Sanfter Tennisball, professionelle Hilfe |
Gelenke und Knochen | Entzündungen, Nervenreizungen, Bänderschäden | Nur auf die Muskeln konzentrieren |
Abdomen/Blutgefäße | Druck auf Organe/Gefäße, unbekannte Risiken | Sanftes Dehnen |
Wunde/verletzte Muskeln | Verschlimmert die Verletzung, verstärkt den Muskelkater | Ausruhen, einen Fachmann konsultieren |
Sie sollten immer die Schaumstoffrolle auf große Muskelgruppen und vermeiden Sie diese Risikobereiche. So können Sie die Vorteile des Schaumstoffrollens nutzen, ohne neue Probleme zu verursachen.
Alternativen für die Erholung
Massagebälle und -stäbchen
Wenn Schaumstoffrollen nicht sicher ist, können Sie kleinere Hilfsmittel verwenden. Mit Massagebällen und -stäben können Sie die angespannten Stellen in Ihren Muskeln erreichen. Mit diesen Hilfsmitteln können Sie steuern, wo Sie Druck ausüben. Sie können je nach Bedarf fester oder weicher drücken. Studien sagen Massagestäbchen funktionieren genauso gut wie Schaumstoffrollen. Sie helfen bei der Flexibilität und Erholung großer Muskeln. Ein Massagestab könnte Ihnen gefallen, wenn Sie mehr Druck wünschen. Er eignet sich auch gut für Beine, Rücken oder Schultern. Massagebälle eignen sich am besten für kleine Bereiche wie die Füße oder die Gesäßmuskulatur. Sie können Muskelverspannungen schnell lindern.
Weitere Hilfsmittel sind Triggerpunkt-Stäbe für empfindliche Stellen. Massagestöcke helfen Ihnen, Ihren Rücken zu erreichen. Kalte Massagerollen können Schwellungen lindern. Perkussionsmassagepistolen entspannen Muskelknoten durch Vibration. Myofasziale Schabewerkzeuge wie Gua Sha schaben sanft über die Haut. Das fördert die Durchblutung und löst verkrampfte Stellen. Kompressionsstiefel fördern die Durchblutung und helfen Ihnen, sich schneller zu erholen, ohne auf Ihre Muskeln zu drücken.
Tipp: Probieren Sie verschiedene Selbstmassagegeräte aus, um herauszufinden, was Ihnen am meisten hilft.
Sanftes Dehnen
Sanftes Dehnen ist wichtig, um sich zu erholen und Verletzungen vorzubeugen. Statisches Dehnen hilft Ihren Muskeln, sich zu entspannen und länger zu werden. Dadurch sinkt oft das Risiko von Muskelverletzungen. Außerdem werden Sie dadurch beweglicher, vor allem in den Beinen. Dehnen kann Schmerzen lindern und sorgt für eine gute Beweglichkeit der Gelenke. Einige Studien belegen, dass Dehnen nach dem Sport führt nicht immer zu einer schnelleren Genesung. Der Muskelkater wird nicht immer verschwinden. Aber es macht Ihre Muskeln weniger steif und stärker. Dehnen Sie langsam und lassen Sie die Muskeln nicht wackeln. Konzentrieren Sie sich auf die Bereiche, die sich angespannt anfühlen.
Stretch-Typ | Nutzen Sie | Wann zu verwenden |
---|---|---|
Statisches Dehnen | Genesung bei Verletzungen, Flexibilität | Nach der Übung |
Dynamisches Dehnen | Leistung, Bewegungsumfang | Vor der Übung |
Hinweis: Dehnen ist für die meisten Menschen ungefährlich. Hören Sie auf, wenn Sie Schmerzen verspüren.
Professionelle Hilfe
Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, sollten Sie sich von einem Fachmann helfen lassen. Wenn die Selbstmassage nicht hilft, sollten Sie sich beraten lassen. Foam Rolling und Self Myofascial Release sind für die meisten Menschen sicher. Sie sind nicht sicher für Menschen mit Herz-, Nieren- oder Blutungsproblemen. Wenn Sie ein ernstes Gesundheitsproblem haben, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie eine Erholungsmethode ausprobieren. Ein Physiotherapeut oder Sporttherapeut kann Ihnen sichere Wege zur Erholung aufzeigen. Sie können Ihnen helfen, die richtige Behandlung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder die Schmerzen nicht nachlassen, ist es wichtig, sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
Wenn Sie sich bei einem Hilfsmittel oder einer Methode nicht sicher sind, wenden Sie sich an eine medizinische Fachkraft, die Ihnen hilft.
Sicherheitstipps
Richtige Technik
Verwenden Sie immer die richtige Methode, wenn Sie eine Schaumstoffrolle machen. Wenn Sie neu sind, wählen Sie eine weiche Walze erstens. Verwenden Sie eine härtere Walze, wenn Sie besser darin werden. Arbeiten Sie an große Muskeln wie Quadrizeps, Kniesehnen und Gesäßmuskeln. Bewegen Sie sich langsam und halten Sie Ihre Bewegungen konstant. Verbringen Sie 30 bis 60 Sekunden für jede Muskelgruppe. Das hilft Ihnen, sich besser zu bewegen und Ihre Gelenke zu schonen. Atmen Sie tief durch, damit sich Ihre Muskeln entspannen. Nicht über Gelenke oder Knochen rollen. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper in einer guten Position ist, um Belastungen zu vermeiden. Schaumstoffrollen sind vor oder nach dem Training sinnvoll. Es kann dazu beitragen, dass Sie mehr leisten und sich schneller erholen.
Tipp: Drücken Sie 20-30 Sekunden lang sanft auf die angespannten Stellen und bewegen Sie dann den Muskel über seinen gesamten Umfang.
Hören Sie auf Ihren Körper
Achten Sie darauf, wie sich Ihr Körper anfühlt, wenn Sie eine Schaumstoffrolle machen. Sie sollten ein leichtes Unbehagen spüren, aber keinen starken Schmerz. Wenn Sie spüren starke Schmerzen, Kribbeln, Taubheitoder Muskelkrämpfen, hören Sie sofort auf. Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass Sie es falsch machen oder eine empfindliche Stelle rollen. Testen Sie mit dem Foam Rolling niemals Ihre Schmerzgrenze. Wenn Sie sich nach dem Rollen schlechter fühlen oder blaue Flecken oder Schwellungen sehen, lassen Sie Ihren Körper ruhen. Hören Sie immer auf, wenn der Schmerz nicht nachlässt. Wenn Sie auf Ihren Körper hören, können Sie sicher sein und sich nach dem Training gut erholen.
Hinweis: Wenn Sie eine schwere Verletzung oder ein gesundheitliches Problem haben, fragen Sie einen Arzt, bevor Sie mit dem Foam Rolling beginnen.
Vermeiden Sie Überbeanspruchung
Verwenden Sie die Schaumstoffrolle nicht zu oft. Halten Sie jede Sitzung zwischen 5 und 20 Minuten. Bleiben Sie nicht länger als eine Minute bei einer Muskelgruppe. Wenn Sie zu viel rollen, können sich die Muskeln noch mehr verspannen und schmerzen. Eine Überbeanspruchung der Rolle kann Ihre Erholung verlangsamen und die Bewegung erschweren. Sie können jeden Tag oder nach dem Training eine Schaumstoffrolle verwenden, aber lassen Sie Ihre Muskeln zwischen den Sitzungen ruhen. Drücken Sie langsam fester, wenn Sie sich daran gewöhnt haben. Rollen Sie nicht mehrmals am Tag über dieselbe Stelle. So bleiben Ihre Muskeln gesund und Sie können sich beim Training besser bewegen.
Denken Sie daran: Schaumstoffrollen sollten Ihnen helfen, sich leichter zu bewegen, und nicht zu mehr Schmerzen oder Verspannungen führen.
Sie sollten eine Schaumstoffrolle nicht auf dem unteren Rücken, dem Nacken, den Gelenken, den Knochen, dem Bauch oder den Muskeln verwenden, die wund sind oder schmerzen. Es ist besser, an großen Muskeln zu arbeiten und sanften Druck auszuüben. Wählen Sie eine Schaumstoffrolle, die Ihrer Schmerzempfindlichkeit und Ihren Fähigkeiten entspricht..
- Bewegen Sie sich langsam und drücken Sie nicht fest auf empfindliche Stellen.
- Versuchen Sie Stretching oder Massagebälle stattdessen, da sie sicherer sind.
Erinnern Sie sich: Schaumstoffrollen sollten niemals Schmerzen verursachen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an eine medizinische Fachkraft. Wenn Sie die richtige Methode anwenden und auf Ihren Körper achten, können Sie heilen und Verletzungen vermeiden.
FAQ
Können Sie jeden Tag eine Schaumstoffrolle machen?
Sie können täglich eine Schaumstoffrolle machen, wenn sich Ihre Muskeln gut anfühlen. Beginnen Sie mit kurzen Sitzungen. Achten Sie auf Schmerzen oder Wundsein. Ruhen Sie sich aus, wenn Sie Beschwerden bemerken. Schaumstoffrollen tragen zur Erholung und Flexibilität bei.
Was sollten Sie tun, wenn Schaumstoffrollen weh tut?
Hören Sie auf zu rollen, wenn Sie starke Schmerzen verspüren. Sie sollten sich ausruhen und Ihre Muskeln heilen lassen. Versuchen Sie es mit sanften Dehnübungen oder benutzen Sie eine weichere Rolle. Bitten Sie einen Fachmann um Rat, wenn die Schmerzen anhalten.
Ist Foam Rolling für Kinder sicher?
Kinder können Schaumstoffrollen unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden. Verwenden Sie weiche Rollen und sanften Druck. Vermeiden Sie empfindliche Bereiche wie den Nacken und den unteren Rücken. Fragen Sie immer einen Arzt, bevor Sie beginnen.
Welche Schaumstoffrolle ist am besten für Anfänger geeignet?
Weiche Schaumstoffrollen eignen sich am besten für Anfänger. Sie üben einen sanften Druck aus und verringern den Schmerz. Wenn Sie sich an das Gefühl gewöhnt haben, können Sie eine Rolle mit mittlerer Dichte wählen. Harte Rollen eignen sich für erfahrene Anwender.
Kann Schaumstoffrollen bei Muskelkater helfen?
Schaumstoffrollen können helfen Sie fühlen sich nach dem Sport weniger schmerzhaft. Es erhöht die Durchblutung und entspannt verspannte Muskeln. Sie sollten es vor oder nach dem Training verwenden, um beste Ergebnisse zu erzielen.