Wie wähle ich die richtige Yoga-Kategorie für einen digitalen Online-Yogakurs?

  1. Startseite
  2. "
  3. digitaler Yoga-Kurs
  4. "
  5. Wie wähle ich die richtige Yoga-Kategorie für einen digitalen Online-Yogakurs?
Woman practicing yoga online with a laptop

Inhaltsübersicht

MetrischWert/Statistik
Teilnehmer, die ≥1 Klasse besuchen92.5%
Mittlere Anzahl der besuchten Kurse8,8 (SD 3,7, Median 10)
Heimpraxis nach 3 Monaten82.6% praktiziert Yoga zu Hause

Wenn Sie Ihren Online-Yogakurs starten möchten, sollten Sie sich Gedanken über Ihren Lehrerstil, die Plattformen, die Sie verwenden, und Ihren Ausbildungsschwerpunkt machen. Mit der richtigen Yoga-Kategorie schaffen Sie die Voraussetzungen für einen profitablen Online-Yogakurs, mehr Opt-Ins und bessere Verkaufsseiten. Bereit zum Start? Fangen wir an!

Wichtigste Erkenntnisse

  • Definieren Sie klare Kursziele und kennen Sie den Kenntnisstand Ihrer Zielgruppe, um gezielte und effektive Online-Yoga-Schulungen zu erstellen.
  • Wählen Sie eine Yogakategorie, die zu Ihrem Unterrichtsstil und den Bedürfnissen Ihrer Schüler passt, z. B. Hatha für Anfänger oder Vinyasa für aktive Lernende.
  • Berücksichtigen Sie die Barrierefreiheit, indem Sie Änderungen anbieten und Hilfsmittel wie Untertitel verwenden, um alle Schüler willkommen zu heißen und eine integrative Gemeinschaft aufzubauen.
  • Testen Sie Ihren Kurs mit Pilotklassen und holen Sie das Feedback der Teilnehmer ein, um Ihren Unterricht zu verbessern und Ihr Training ansprechend zu gestalten.
  • Nutzen Sie eine Mischung aus Selbstlern- und Live-Formaten, um Flexibilität zu bieten, Verbindungen aufzubauen und ein profitables Online-Yoga-Geschäft zu entwickeln.

Kursziele definieren

Bevor Sie mit der Erstellung Ihres Online-Yogakurses beginnen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um Ihre Ziele zu definieren. Klare Ziele helfen Ihnen, sich zu konzentrieren und Ihr Training effektiver zu gestalten. Sie sind auch die Grundlage für Ihre Entscheidungen über Inhalt, Struktur und Durchführung. Wenn Sie wissen, was Ihre Kursteilnehmer erreichen sollen, können Sie einen Kurs erstellen, der ihre Entwicklung fördert und sie motiviert.

Identifizieren Sie das Fähigkeitsniveau des Publikums

Überlegen Sie zunächst, wer an Ihrem Online-Yogakurs teilnehmen wird. Unterrichten Sie Anfänger, die noch nie Yoga ausprobiert haben? Vielleicht wollen Sie auch Schüler mit etwas Erfahrung oder sogar Fortgeschrittene ansprechen, die eine Herausforderung suchen. Wenn Sie das Niveau Ihrer Teilnehmer kennen, können Sie Ihren Kursplan gestalten und den richtigen Yogastil wählen. Ein Anfängerprogramm könnte sich zum Beispiel auf die grundlegenden Posen und die Atmung konzentrieren, während Yogalehrer-Ausbildungskurse für Fortgeschrittene in die Anatomie und die Abfolge der Übungen eintauchen könnten.

Tipp: Fragen Sie sich: "Was braucht mein idealer Kursteilnehmer von dieser Schulung?" Mit dieser Frage bleibt Ihr Kurs zielgerichtet und relevant.

Kursziele festlegen

Vielleicht möchten Sie mit Ihrer Ausbildung Ihren Schülern helfen, eine tägliche Yoga-Gewohnheit zu entwickeln, bestimmte Posen zu beherrschen oder sich auf die Zertifizierung als Yogalehrer vorzubereiten. Wenn Sie klare Ziele festlegen, schaffen Sie einen Weg, der Ihren Unterricht leitet und die Fortschritte Ihrer Schüler unterstützt. Diese Klarheit hilft Ihnen auch bei der Unterrichtsgestaltung, der Auswahl der richtigen Yogakategorie und der Messung der Wirkung Ihres Kurses.

Kurs-TypAm besten fürBeispiel Zielsetzungen
EinsteigerprogrammNeue StudentenErlernen grundlegender Posen und Atmung
Themenbezogener KursMittlere/fortgeschrittene StudentenVertiefung der Kenntnisse in einem Yogastil
Ausbildung von LehrernAngehende LehrerVorbereitung auf die Zertifizierung

Optionen der Kategorie Yoga

Hatha-Yoga

Vinyasa Yoga

Vinyasa Yoga bietet einen dynamischen und fließenden Stil. Sie führen die Schüler durch Sequenzen, die Atem und Bewegung miteinander verbinden. Diese Yogakategorie zieht diejenigen an, die einen aktiveren Online-Yogakurs wünschen. Vinyasa-Training zeichnet sich durch kreative Übergänge aus und fördert Kraft und Flexibilität. Die Schüler genießen die Abwechslung, aber Anfänger brauchen vielleicht zusätzliche Unterstützung, um mitzukommen. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie Schritt-für-Schritt-Trainingsvideos und Live-Feedback des Lehrers anbieten. Vinyasa eignet sich gut für das Training von Mittelstufe und Fortgeschrittenen, aber Sie können es mit klaren Hinweisen auch für Anfänger anpassen.

Yin Yoga

Yin Yoga konzentriert sich auf tiefe Dehnungen und langes Halten. Sie lehren die Schüler, sich in jeder Pose zu entspannen und dabei das Bindegewebe anzusprechen. Diese Yogakategorie eignet sich gut für einen Online-Kurs, da die Teilnehmer zu Hause mit einfachen Hilfsmitteln üben können. Das Yin-Training zeichnet sich durch ein langsames Tempo aus und ist daher ideal für Stressabbau und Flexibilität. Einige Schüler könnten die langen Haltungen als Herausforderung empfinden, daher können Sie Modifikationen und Tipps des Lehrers anbieten. Yin Yoga ist für alle Stufen geeignet, insbesondere für diejenigen, die ein sanftes Training suchen.

Erholsames Yoga

Tipp: Restorative Yoga ist perfekt für Schüler, die Stress abbauen oder sich von Verletzungen erholen wollen.

Kundalini Yoga

Stuhl-Yoga

Gesicht Yoga

Face Yoga zielt mit spezifischen Übungen auf die Gesichtsmuskeln ab. Sie bringen den Kursteilnehmern bei, wie sie ihr Gesicht straffen und entspannen können, was ihr Selbstvertrauen und ihr Aussehen verbessern kann. Die Nachfrage nach Online-Gesichtsyoga-Schulungen ist groß, wie die Tausende von Schülern zeigen, die sich für digitale Kurse anmelden:

Titel des KursesEingeschriebene StudentenBewertungenDurchschnittliche Bewertung
Vollständiger Augen-Yoga-Kurs: Verbessern Sie Ihr Augenlicht - Face Yoga6,5581,7204.5
Gesichtsübungen zur Straffung und Verschlankung des Gesichts, Anti-Puffiness-Effekt4,8051,0114.6

Zu den Funktionen gehören kurze, konzentrierte Sitzungen und leicht verständliche Lehrerdemonstrationen. Face Yoga eignet sich gut für das Online-Training im Selbststudium, aber Sie sollten Ihre Schüler daran erinnern, regelmäßig zu üben, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Meditation Yoga

Beim Meditations-Yoga geht es um Achtsamkeit und innere Ruhe. Sie führen Ihre Schüler durch Atem-, Konzentrations- und Entspannungstechniken. Das Online-Meditations-Yoga-Training bietet geführte Sitzungen und Unterstützung durch den Lehrer. Untersuchungen zeigen, dass Teilnehmer an Online-Meditationsyoga-Kursen mehr Selbstmitgefühl und Achtsamkeit entwickeln. Die folgende Tabelle zeigt diese Fortschritte:

MaßnahmeAusgangswert Mittelwert ± SEPost-Intervention Mittelwert ± SEMittlere Veränderung (95% CI)p-Wert
Skala des Selbstmitgefühls35.0 ± 1.239.3 ± 1.34.33 (1.93, 6.72).001
FFMQ - Beschreiben16.7 ± 0.518.4 ± 0.61.71 (0.94, 2.47)≤.001
FFMQ - Beobachten12.9 ± 0.515.1 ± 0.52.27 (1.29, 3.24)≤.001

Meditationsyoga eignet sich für alle Niveaus und kann sowohl im Live- als auch im Selbststudium eingesetzt werden. Sie können verschiedene Sitzungslängen und lehrergeleitete Übungen anbieten, um die Schüler zu beschäftigen.

Online-Yoga-Kursarten

Die Wahl des richtigen Formats für Ihren Online-Yogakurs kann die Erfahrung Ihrer Schüler und Ihren geschäftlichen Erfolg beeinflussen. Jede Art von Ausbildung bietet einzigartige Funktionen, daher sollten Sie Ihren Unterrichtsstil, Ihren Marketingplan und Ihre Kursziele auf die beste Option abstimmen. Schauen wir uns die wichtigsten Arten an, die Sie anbieten können.

Kurse zum Selbststudium

Bei der Schulung im eigenen Tempo können Ihre Schüler in ihrem eigenen Tempo lernen. Sie laden Videos, Anleitungen und Ressourcen auf Ihre Kursplattform hoch. Die Kursteilnehmer können jederzeit auf die Inhalte zugreifen, was es ihnen leicht macht, Yoga in ihren vollen Terminkalender einzubauen. Dieses Format eignet sich gut, wenn Sie Ihren Online-Yogakurs einem globalen Publikum anbieten möchten. Sie können mehr Menschen erreichen, die Opt-in-Raten erhöhen und Ihre Verkaufsseiten das ganze Jahr über aktiv halten. Kurse zum Selbststudium eignen sich perfekt für Yoga-Grundlagen, Meditation oder Face Yoga. Sie können auch Kurse zum Selbststudium für spezielle Themen oder als Ergänzung zu Live-Yoga-Kursen verwenden. Zu den Merkmalen gehören Flexibilität, Skalierbarkeit und eine geringere zeitliche Belastung der Lehrer. Wenn Sie einen profitablen Online-Yogakurs anbieten möchten, helfen Ihnen die Optionen zum Selbststudium, Ihr Geschäft mit weniger Aufwand auszubauen.

Live-Unterricht

Live-Yoga-Klassen bringen Echtzeit-Verbindung zu Ihrem Online-Training. Sie unterrichten über Videoplattformen, beantworten Fragen und geben an Ort und Stelle Feedback. Dieses Format schafft ein Gefühl der Gemeinschaft und hilft den Schülern, motiviert zu bleiben. Hier ist, was Live-Kurse so besonders macht:

  • Gemeinschaftsbildung und globale Verbindungen
  • Personalisierung für Fähigkeiten und Interessen
  • Komfort und Bequemlichkeit des Übens zu Hause
AspektOnline-Yoga besser bewertetIn-Person Yoga besser bewertet
ErschwinglichkeitJaNein
BequemlichkeitJaNein
Vorteile für die psychische GesundheitNeinJa
Physische VorteileNeinJa
Verbindung zu MenschenNeinJa
Geistige Konzentration und EnergieNeinJa

Live-Kurse eignen sich gut für Vinyasa-, Hatha- oder Kundalini Yoga. Sie können regelmäßige Sitzungen oder besondere Veranstaltungen anbieten, um die Zahl der Teilnehmer und den Umsatz zu steigern. Live-Schulungen unterstützen auch Ihr Marketing, indem sie für Aufsehen und Dringlichkeit sorgen.

Workshops und Schnuppersitzungen

Bar chart comparing ratings of yoga workshop benefits

Workshops helfen Ihnen, die Opt-in-Raten zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Sie können sie als Teil Ihrer Einführungsstrategie oder als fortlaufendes Marketinginstrument nutzen. Sie eignen sich für alle Yogastile, insbesondere für Face Yoga, Meditation und Restorative Yoga.

Umfassende Programme

Tipp: Mischen Sie Selbstlern- und Live-Funktionen, um einen hybriden Kurs zu erstellen, der zu Ihren didaktischen Stärken und Marketingzielen passt.

200-Stunden-Online-Yogalehrer-Ausbildung

Zertifizierung und Akkreditierung

Wenn Sie sich für eine 200-stündige Online-Yogalehrerausbildung entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass die Zertifizierung anerkannt ist. Die Akkreditierung der Yoga Alliance gilt in der Yogagemeinschaft als Goldstandard. Dies verleiht Ihrer Ausbildung sofortige Glaubwürdigkeit und hilft Ihnen, sich als Lehrer zu profilieren. Hier ist, warum Studenten und Lehrer diese Art der Zertifizierung zu schätzen wissen:

  • Sie erhalten 12 Monate lang Zugang, visuelle Lernhilfen und die Möglichkeit, Vorlesungen anzuhalten oder wiederzugeben. Das macht Ihr Lernen flexibel und einfach zu verfolgen.
  • Viele Schüler sagen, dass sich ihre Lehrfähigkeiten, ihr Selbstvertrauen und ihr persönliches Wachstum nach Abschluss dieser Yogalehrer-Ausbildung verbessert haben.
  • Der leitende Lehrer bringt oft über 25 Jahre Erfahrung mit, davon mehr als 10 Jahre in der Online-Yogalehrerausbildung. Dies erhöht den Wert Ihrer Zertifizierung.
  • Die Teilnehmer berichten, dass diese Zertifizierung ihnen geholfen hat, bessere Lehrer zu werden und ihre eigene Yogapraxis stärker zu vertreten.

Wenn Sie unterrichten oder Ihre Praxis vertiefen möchten, öffnet Ihnen eine anerkannte Zertifizierung einer 200-stündigen Online-Yogalehrerausbildung die Türen.

Komponenten des Lehrplans

Lehrplan-KomponenteBeschreibung / Behandelte ThemenAuswirkungen/Ergebnisse
Yoga-Praktiken und -TechnikenKörperhaltungen, Sequenzierung, Atemarbeit, Meditation, Grundlagen des prä- und postnatalen YogaErmöglicht selbstbewusstes Unterrichten und vertieft die persönliche Praxis
Anatomie und HeilungAnatomie, somatische Bewegung, Beckenboden und Kerngesundheit, Heilung durch somatisches BewusstseinUnterstützt das ganzheitliche Verständnis von Körper und Heilungsprozessen
Philosophie und persönliche EntwicklungÖstliche und westliche Mystik, Chakren, Archetypen, Yogaphilosophie aus psychotherapeutischer SichtVerbessert die Selbstbefragung, das kritische Denken, die Selbstregulierung und das persönliche Wachstum
Lehrkompetenzen & FührungGeschichtenerzählen, Thematisierung, Stimme, Rituale, Meditation, vorbereitete Kurse, UnterrichtserfahrungBereitet die Teilnehmer darauf vor, sofort mit Selbstvertrauen und Führungsqualitäten zu unterrichten
Unterstützung und WachstumZugang zu zugelassenen Psychotherapeuten, Mentorengemeinschaft für EhemaligeBietet kontinuierliche emotionale Unterstützung und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Zusätzliche ZertifizierungenTrauma-informierte Bewegung, Chakra-Philosophie und SelbsterfahrungsmoduleErweitertes Fachwissen zur Förderung eines ganzheitlichen und evidenzbasierten Ansatzes
ErleichtererEingetragene Psychotherapeuten, zertifizierte Yogalehrer, erfahrene GastlehrerGewährleistet fachkundige Anleitung und Integration moderner und alter Weisheiten
GesamtgewinneSelbstvertrauen für den Unterricht, Werkzeuge für Selbstfürsorge und Selbstregulierung, ein abgerundeter Yoga-AnsatzZeigt umfassende Auswirkungen auf die Lehrfähigkeit, die persönliche Entwicklung und die Selbstfürsorge

Sie erhalten einen Lehrplan, der Anatomie, Philosophie, Sequenzierung und Lehrmethodik umfasst. Dieser abgerundete Ansatz bedeutet, dass Sie Ihr Yogalehrer-Ausbildungsprogramm beenden und bereit sind, Ihre Schüler zu unterrichten und zu unterstützen. Sie erhalten auch Werkzeuge für die Selbstfürsorge und persönliches Wachstum, die Sie ein besserer Lehrer und eine stärkere Führer in Ihrem Yoga-Community macht.

Yoga-Kategorie den Zielen anpassen

Group of women practicing tree pose in a yoga studio

An den Bedürfnissen der Schüler ausrichten

Wenn Sie einen Online-Yogakurs konzipieren, möchten Sie, dass sich jeder Teilnehmer gesehen und unterstützt fühlt. Denken Sie zunächst über Ihre Kursziele und die Art der Erfahrung nach, die Sie schaffen wollen. Soll Ihr Kurs Anfängern helfen, Vertrauen aufzubauen? Vielleicht möchten Sie fortgeschrittene Schüler durch anspruchsvolle Übungen führen. Ihre Yogakategorie sollte zu diesen Zielen passen.

Die Teilnehmer an Online-Yogakursen haben viele Gründe. Manche wollen Stress abbauen, andere suchen nach Kraft oder Flexibilität. Wenn Sie Yin Yoga anbieten, helfen Sie den Teilnehmern, sich zu entspannen und tief zu dehnen. Vinyasa Yoga zieht diejenigen an, die Energie und Bewegung suchen. Restorative Yoga unterstützt die Erholung und den Stressabbau. Sie können sehen, dass jede Yogakategorie einem anderen Ziel dient.

Yoga-StilSpezifisches Ziel / SchwerpunktZielsetzung / Ausrichtung des Kursziels
Yin YogaZielt auf das Bindegewebe ab (Bänder, Knochen, Gelenke)Entspannung, Tiefenstimulation des Gewebes, Ergänzung zu aktiven Stilen
Yoga mit GewichtenStraffung und Formung der MuskelnKraftaufbau, Ganzkörper-Workout
Erholsames YogaVerwendet Requisiten zur Unterstützung, langsames TempoErholung, Stressabbau, aktive Entspannung
KrafttrainingBaut Muskelkraft und -spannung aufMuskelaufbau, fitnessorientiert
Prana Fluss VinyasaAtem- und Energiefluss, dynamische SequenzierungVitalität, Flusszustand, ganzheitliche Transformation
Pränatales YogaKonzipiert für SchwangerschaftsphasenSicheres Verhalten während und nach der Schwangerschaft
Qi-YogaAtmung und Bewegung im Einklang mit der SkelettstrukturKörperbewusstsein, langfristige Aktivität und Sicherheit
Vinyasa YogaAtemsynchronisierte BewegungKraft, Flexibilität, Konzentration, Gleichgewicht

Tipp: Bitten Sie die Schüler um Empfehlungen, bevor Sie Ihren Kurs fertig stellen. Sie können Umfragen oder Abstimmungen nutzen, um zu erfahren, was Ihre Community wünscht. Dieses Feedback hilft Ihnen bei der Gestaltung Ihres Kurses und sorgt dafür, dass Ihre Teilnehmer immer wieder kommen.

Sie können auch verschiedene Kurslängen und -stile anbieten. Manche Schüler wollen eine schnelle 20-minütige Einheit, während andere eine ganze Stunde Training bevorzugen. Ein abwechslungsreicher Stundenplan hält Ihren Online-Yogakurs frisch und spannend. Hier sind einige Empfehlungen für Abwechslung:

  • Kurze, konzentrierte Sitzungen für vielbeschäftigte Studenten
  • Längerer, vertiefender Unterricht für eine intensive Praxis
  • Sanfte Strömungen zum Stressabbau
  • Kraft- oder Ausdauertraining für Fitnessziele
  • Meditation und Atemarbeit für Achtsamkeit

Wenn Sie Ihre Yogakategorie auf Ihre Kursziele und die Bedürfnisse der Kursteilnehmer abstimmen, schaffen Sie eine ansprechendere und effektivere Schulungserfahrung.

Zugänglichkeit berücksichtigen

Sie möchten, dass Ihr Online-Yogakurs jeden willkommen heißt, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder seinem Hintergrund. Barrierefreiheit sollte bei der Auswahl Ihrer Yogakategorie und der Gestaltung Ihrer Ausbildung oberste Priorität haben. Viele Menschen fühlen sich vom Yoga ausgeschlossen, weil sie sich in den Mainstream-Yoga-Medien nicht vertreten sehen. Ihr Kurs kann das ändern.

Beginnen Sie damit, barrierefreie Yogakategorien wie Stuhl-Yoga oder sanfte, traumabewusste Kurse anzubieten. Diese Optionen helfen Schülern mit eingeschränkter Mobilität oder gesundheitlichen Problemen, an Ihrem Training teilzunehmen. Sie können auch Modifikationen und Requisiten in Ihren Unterricht einbauen. Auf diese Weise fühlt sich jeder Schüler sicher und unterstützt.

Das Online-Lernen gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihren Kurs inklusiver zu gestalten. Hier sind einige Empfehlungen zur Barrierefreiheit:

  • Bieten Sie herunterladbare Transkripte für alle Audioinhalte an.
  • Verwenden Sie Live-Transkriptionstools während der Live-Schulung.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Folien und visuellen Darstellungen klar und leicht verständlich sind.
  • Bieten Sie alternative Text- oder Audiobeschreibungen für Bilder und Grafiken an.
  • Verwenden Sie Vorleseanwendungen für Schüler mit Sehbehinderungen.

Sie wollen auch ein unterstützendes Umfeld schaffen. Ermutigen Sie die Schüler, ihre Bedürfnisse und Vorlieben mitzuteilen. Hören Sie sich ihr Feedback an und passen Sie Ihr Training nach Bedarf an. So können Sie eine starke Gemeinschaft aufbauen, in der sich jeder Schüler wertgeschätzt fühlt.

Hinweis: Barrierefreiheit ist nicht nur eine Frage der Technologie. Es geht um Ihre Einstellung als Lehrkraft und Ihre Bereitschaft, Ihre Ausbildung anzupassen. Wenn Sie mit Einfühlungsvermögen und Offenheit unterrichten, werden Ihre Schüler dies bemerken und zu schätzen wissen.

Wenn Sie Ihre Yogakategorie auf Ihre Kursziele, die Bedürfnisse der Kursteilnehmer und die Zugänglichkeit abstimmen, machen Sie Ihren Online-Yogakurs zu einem Erfolg. Sie helfen jedem Schüler zu wachsen, sich zu verbinden und in Ihrer Gemeinschaft zu gedeihen.

Stärken des Lehrens evaluieren

Qualifikationen bewerten

Sie möchten, dass Ihre Schüler Ihnen als Yogalehrer vertrauen. Schauen Sie sich zunächst Ihre eigene Ausbildung und Erfahrung an. Haben Sie eine 200-stündige Yogalehrerausbildung absolviert? Vielleicht haben Sie zusätzliche Zertifizierungen in Meditation, restorativem Yoga oder traumabewusstem Training. Diese Qualifikationen zeigen Ihr Engagement, sich als Lehrer weiterzuentwickeln. Sie helfen Ihnen auch, sich in dem überfüllten Online-Yoga-Markt hervorzuheben.

Überlegen Sie, welche Arten von Schulungen Sie bisher durchgeführt haben. Haben Sie persönliche Kurse, Workshops oder private Sitzungen abgehalten? Jede Erfahrung trägt zu Ihren Fähigkeiten als Lehrer bei. Wenn Sie schon einmal Online-Yoga unterrichtet haben, wissen Sie, wie man Schüler durch einen Bildschirm führt. Wenn nicht, können Sie Ihre Kenntnisse aus dem Präsenzunterricht nutzen und sie für einen Online-Kurs anpassen.

Tipp: Führen Sie auf Ihrer Kursseite Ihre Yogalehrerausbildung, spezielle Zertifizierungen und Unterrichtserfahrung auf. Die Schüler wollen wissen, dass sie von einem qualifizierten Lehrer lernen.

Passend zum Unterrichtsstil

Hinweis: Mitgefühl und Engagement zeichnen Sie als Lehrer aus. Wenn Sie zuhören und sich anpassen, fühlen sich Ihre Schüler unterstützt und möchten gerne zu Ihrem Online-Yoga-Training zurückkehren.

Sie können auch nach jeder Schulungssitzung um Feedback bitten. Verwenden Sie Umfragen oder Kurzbefragungen. So können Sie Ihren Unterricht verbessern und eine bessere Online-Yoga-Erfahrung für alle schaffen.

Online-Yogakurs testen und anpassen

Pilot-Klassen

Sie möchten, dass Ihr Online-Yogakurs für alle in Ihrer Gemeinschaft funktioniert. Beginnen Sie mit Pilotkursen, bevor Sie mit der kompletten Ausbildung beginnen. In diesen Probestunden können Sie sehen, wie Ihr Unterrichtsstil in das Online-Format passt. So können Sie feststellen, was funktioniert und was verbessert werden muss. Laden Sie eine kleine Gruppe von Schülern aus Ihrer Gemeinde ein. Wählen Sie Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichem Kenntnisstand aus. So können Sie Ihr Training mit einer echten Mischung von Schülern testen.

  • Die Lehrkräfte achten auf Anzeichen von Verwirrung und bieten zusätzliche Unterstützung an.
  • Sie können verschiedene Arten ausprobieren, Posen zu erklären oder zu demonstrieren.
  • Einige Lehrer verwenden Feedbackbögen direkt nach dem Unterricht, um erste Eindrücke zu sammeln.

Die Durchführung von Pilotklassen hilft Ihnen auch, Vertrauen in Ihre Gemeinschaft aufzubauen. Die Schüler fühlen sich wertgeschätzt, wenn Sie sie um ihren Beitrag bitten. Dieser Schritt schafft die Voraussetzungen für eine starke, unterstützende Ausbildungsumgebung.

Feedback einholen

Feedback ist das beste Mittel, um Ihren Online-Yogakurs zu verbessern. Fragen Sie Ihre Schüler nach jeder Pilotklasse, was ihnen gefallen hat und was besser sein könnte. Nutzen Sie einfache Umfragen, Abstimmungen oder sogar einen kurzen Chat. Machen Sie es allen leicht, ihre Gedanken mitzuteilen. Vielleicht erfahren Sie, dass die Teilnehmer mehr Zeit für ihre Fragen haben möchten oder klarere Anweisungen von Ihnen als Lehrer benötigen.

  • Rückmeldungen helfen Ihnen, Herausforderungen wie mangelnde Sichtbarkeit oder fehlende praktische Hilfe zu erkennen.
  • Die Lehrkräfte können ihre Methoden an die Bedürfnisse der Gruppe anpassen.
  • Durch ständiges Feedback bleibt Ihr Training frisch und effektiv.

Tipp: Verfeinern Sie Ihren Online-Yogakurs ständig auf der Grundlage dessen, was Ihre Community Ihnen mitteilt. Dieser kontinuierliche Prozess hilft Ihnen, als Lehrer zu wachsen und Ihre Ausbildung relevant zu halten.

Jetzt können Sie Ihren Online-Yogakurs mit Zuversicht starten. Beginnen Sie damit, Ihre Yogakategorie auf Ihre Ziele, Ihr Publikum und Ihre Stärken als Lehrer abzustimmen. Testen Sie Ihr Training, sammeln Sie Feedback und passen Sie es an, bevor Sie erneut starten. Lassen Sie Ihr Geschäft wachsen, indem Sie Ihren Schülern zuhören. Jeder Start gibt Ihnen die Chance, Ihr Geschäft zu verbessern und mehr Menschen zu erreichen. Wenn Sie die richtige Yogakategorie wählen, starten Sie eine Ausbildung, die sowohl Sie als auch Ihre Schüler inspiriert. Sind Sie bereit, Ihr Geschäft zu starten und etwas zu bewegen? 🚀

FAQ

Was ist, wenn ich nicht sicher bin, welcher Yogastil am besten zu meinem Unterricht passt?

Versuchen Sie, in Pilotklassen verschiedene Unterrichtsstile auszuprobieren. Bitten Sie Ihre Schüler um Feedback. Achten Sie darauf, welche Klassen sich für Sie natürlich anfühlen. Mit zunehmender Erfahrung können Sie Ihren Schwerpunkt jederzeit anpassen.

Kann ich mehrere Yoga-Kategorien in einem Online-Kurs kombinieren?

Ja! Viele Schüler mögen Abwechslung. Sie können eine Mischung aus verschiedenen Stilen anbieten, z. B. Hatha und Vinyasa, oder Meditationssitzungen hinzufügen. Vergewissern Sie sich nur, dass Sie die Vorteile der einzelnen Stile in Ihrer Kursbeschreibung erläutern.

Wie kann ich feststellen, ob mein Kurs für alle zugänglich ist?

Fragen Sie Ihre Schüler nach ihren Bedürfnissen. Bieten Sie Änderungen an und verwenden Sie klare Anweisungen. Versehen Sie Ihre Videos mit Untertiteln. Sie können auch schriftliche Anleitungen für jede Sitzung bereitstellen.

Brauche ich eine Zertifizierung, um Online-Yogakurse zu unterrichten?

Für Grundkurse brauchen Sie nicht immer eine Zertifizierung, aber eine solche schafft Vertrauen. Wenn Sie Kurse für Fortgeschrittene oder Lehrerfortbildungen geben wollen, ist eine Zertifizierung ein Muss. Schüler suchen nach qualifizierten Lehrkräften.

Neueste Nachrichten & Blogs

de_DEGerman

Holen Sie sich Ihr persönliches Angebot - schnell, freundlich und maßgeschneidert für Sie!

Sind Sie bereit, Ihre Fitness-Produktlinie aufzubauen oder Ihre Markenkollektion aufzufrischen?

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und teilen Sie Wellfitsource Ihre Bedürfnisse mit - ob Yoga, Fitness, Wellness oder andere Sportarten, wir haben alles für Sie.

Unser Team wird Sie schnell mit maßgeschneiderten Lösungen, klaren Preisen und fachkundiger Beratung versorgen - alles, um Ihr langfristiges Wachstum zu unterstützen.

Bevorzugen Sie direkte Unterstützung? Sie können uns jederzeit erreichen unter info@wellfitsource.com

Wellfitsource
Wir sind auf die individuelle Anpassung von Yoga-, Fitness- und Wellness-Ausrüstung in großen Mengen spezialisiert und helfen globalen Marken und Großhändlern bei der Beschaffung zuverlässiger, versandfertiger Trainingsgeräte mit Flexibilität und Sorgfalt.

Wählen Sie Wellfitsource

Dehnen Sie Ihr Budget, nicht Ihre Ansprüche!